MuTaChi-Festival

8. - 9. August 2025

Musik – Tanzen – Chillen

Was das Bedeutet?!?!

Am 2. Wochenende im August feiern wir jedes Jahr das MuTaChi Festival.

Seit 2012 wird das Hoffest veranstaltet, seit 2015 heißt es MuTaChi – Musik -Tanzen – Chillen!

Gute Live Musik ist ein fester Bestandteil geworden.

Von Rock`n Roll, Hardrock, Metal bis Reggae, Blues und Weltmusik, es ist für jeden etwas dabei.

Seid bereit für das diesjährige Mutachi Hof-Festival!

Erlebt einen Tag voller musikalischer Vielfalt, denn unsere Bühne wird wieder von talentierten Musikern bespielt, die für eine großartige Atmosphäre sorgen.

Dieses Jahr gibt es ein besonderes Highlight: eine brandneue Second Area mit elektronischer Musik, z.B. House und Techno!

Tanzt zu den Beats angesagter DJs und erlebt die elektrisierende Stimmung in unserem neuen Bereich.

Freut Euch auf einen unvergesslichen Tag voller Musik, guter Laune und neuen Entdeckungen. Kommt vorbei und feiert mit uns!

Vom Kleinkind bis hin zum hohen Alter, ob Hippie, Punk, Normalo“, alle sind herzlich eingeladen das tolle Programm und den mit viel Liebe und Engagement gestalteten
Hof in schöner Natur zu genießen.

Ein generationsübergreifendes, buntes Fest, das über Spenden finanziert wird.

Freitag, 8. AUGUST 2025

High Desert Queen

High Desert Queen ist mehr als nur eine weitere Desert-Rock-Band aus Austin, Texas. Mit ihrem einzigartigen Sound, der Elemente aus Grunge, Funk, Doom und klassischem Rock vereint, haben sie sich eine treue Fangemeinde aufgebaut. Mit ihrem kraftvollen Sound und energiegeladenen Live-Auftritten haben Sie die Herzen von Fans weltweit erobert.
Ihre Musik ist eine Reise durch die offenen Straßen, von den Badlands des Big Bend bis zum Joshua Tree – ohne Tempolimit und ohne zweite Chance.Ihre Live-Auftritte sind legendär, und mit „Palm Reader“ haben sie einen weiteren Meilenstein in ihrer Karriere gesetzt. Wer die Gelegenheit hat, sie live zu erleben, sollte sie nicht verpassen.

King Howl

Heavy-Psych-Blues-Band, gegründet 2010 in Cagliari, Sardinien. Ihr Set fließt zwischen treibendem Boogie, Hard Rock und massiven, monolithischen Riffs, durchzogen von mystischen und psychedelischen Abstechern. Dies ist nicht Muddy Waters, noch ist es traditioneller Blues – erwartet etwas Rohes, Intensives und alles andere als gewöhnlich.

Seit ihrer Gründung hat King Howl hunderte von Bühnen in ganz Europa bespielt, darunter auch große Festivals. Im Studio debütierten sie mit „King Howl Quartet“ (2012), bevor sie sich in Richtung eines schwereren, komplexeren Stoner-Blues-Sounds mit der „Truck Stop EP“ (2014) entwickelten. Ihre Identität wurde mit dem von Kritikern gefeierten „Rougarou“ (2017) fest zementiert.

Nach der Veröffentlichung ihres neuesten Albums „Homecoming“ (2023, Electric Valley Records) ist das Quartett unermüdlich auf Tour durch Mitteleuropa und entfacht das Publikum mit schweißüberströmten, hochenergetischen Auftritten.

Scorched Oak
 

Eindringlich, schwer und geradezu groovig: Scorched Oak aus Dortmund sind ein Trio, das eine unverkennbare Interpretation von Stoner-Rock, Doom-Metal und vielem mehr liefert. Zu rollenden Rhythmen und zermalmenden Riffs mit einer Vorliebe für düstere Atmosphäre gesellt sich der charakteristische duale Gesang der Band. Da sie sich die Aufgabe als Leadsänger teilen, spielen die fantastische Stimme von Bassistin Linda und das raue Gebrüll von Gitarrist Ben miteinander, um eine dynamische Balance zu schaffen und den klanglichen Wurzeln der Band mysteriöses neues Leben einzuhauchen. Scorched Oak wurde in Publikationen wie The Doomcharts und Metal Injection vorgestellt, teilte die Bühne mit Acts wie 1000mods und Pallbearer und rockte bereits das Stoned from the Underground und Rock Hard Festival. Im Anschluss an ihr von Kritikern gefeiertes Debüt „Withering Earth“ aus dem Jahr 2020 macht das Trio mit dem neuen Album „Perception“ aus dem Jahr 2024 den nächsten Schritt in seiner anspruchsvollen Reise und erreicht neue Höhen mit einem Sound, der dunkler, grooviger und vielschichtiger als je zuvor ist. Scorched Oak sind angekommen, um Sinn und Verstand in Flammen zu setzen.  

Samstag, 9. AUGUST 2025

Mario Varvarikis
 

Als Gründungsmitglied der Bremer Bands COFFEE & OneDropCollective hat Mario bereits seit vielen Jahren die Bühnen in und außerhalb Bremens bespielt und viele Menschen zum Tanzen gebracht. Im Herbst 2020 erschien das Soloalbum Painted Rose, mit dem er sein Debüt als Solokünstler feierte. Die selbstkomponierten Songs des Hanseaten bewegen sich zwischen Folk, Blues und Offbeats und handeln vom Leben, Freud‘ und Leid‘ eines Durchschnittsdudes mit furiosem Hoffnungsschimmer.

Treasure_B
 

Saftige Bässe und energiegeladener Flow. Irgendwo zwischen den Wailers, Sublime und Fat Freddy‘s Drop haben die 9 Bremer ihren Sound gefunden. Mit Treasure B bringen sie nun ihre ganz eigene Mischung aus Roots Reggae, Ska und Hip Hop auf den Punkt. Soulige Vocals und feurige Brass Lines garantieren eine Live-Show, die die Menge bewegt.

Silk Road Special
 

Silk Road Special ist eine musikalische Vagabundentruppe, mit Wurzeln von Kasachstan bis Irland. Sie pfeift auf Genregrenzen und schmeißt alles zusammen, was das Tanzbein schwingen und die Köpfe wippen lässt.
 
Mit Leidenschaft servieren sie eine heiße Mahlzeit aus dem brodelnden Klang-Kessel, der Ska-, Polka- und Rock-Rhythmen mischt, gewürzt mit einer Prise Funk und einem Hauch osteuropäischer Herzschwere. Eigene Lieder und musikalische Zitate sorgen, wie auch verschiedene Sprachen, für reichlich Abwechslung. Ihre Konzerte sind Eskapaden, die direkt in den Tanzwahnsinn führen – voller Überraschungen, Tempowechsel und schwindelerregenden Melodiespiralen.

Bereit für den Irrwitz?

Angry Zeta

Angry Zeta wurde 2015 in Buenos Aires, Argentinien, gegründet – ursprünglich als traditionelle Bluegrass-/Country-/Hillbilly-Straßenmusikband. Doch schon bald wurden sie in die lokale Punkszene und deren Clubs integriert, wo sie ihren ganz eigenen Punk- und Rock’n’Roll-Crust-Sound fanden. Heute mischen sie all das zu einer Melasse aus Punk, Hillbilly, Folk und roher Straßenmusik. Sie touren rund um die Welt – durch Clubs, auf Festivals (Muddy Roots, Billy Rock, San Pedro Country Music Festival, San Antonio Rat Parts Festival, Kids and Billy’s, Open Folk Festival, Rotterdam Bluegrass Festival etc.) und auf der Straße – verstärkt oder rein akustisch, ganz flexibel. Dabei liefern sie einen so großartigen Folk-Punk, dass man manchmal gar nicht weiß, wo einem der Kopf steht. Was wir an Angry Zeta am meisten lieben: Sie haben klein angefangen und gehen unbeirrt ihren ganz eigenen Weg bis ganz nach oben – ins Crust-Street-Rock’n’Roll-Folk-Punk-Paradies.

ANLASSER

„Vielschichtige deutsche Texte, begleitet von erdigen Rockgitarren und einer eingegroovten Rhythmussektion.“ Sänger und Basser Lars bringt mit gerauter Stimme und rauem Gemüt seine Geschichten aus dem Leben unter das Volk. Schlagzeuger Daniel und Gitarrist Markus flankieren ihn mit einer Wand aus mal eingängigem, mal komplexem Heavy-Rock-Sound. Als „Schwerlastrock“ bezeichnet das Power Trio seine Musik. 2015 haben sich die norddeutschen Jungs auf einem typischen Heuboden zusammengefunden. Nach intensiver Proberaumarbeit veröffentlichten ANLASSER ihre ersten EP’s mit Tracks wie „Eselskind“, „Mann über Board“ oder auch „Lied vom Glück“ . Mittlerweile hat die Band viel Live Erfahrung gesammelt und arbeitet aktuell an einer neuen EP. Im Herbst sind Dreharbeiten für ein neues Musikvideo geplant. ANLASSER : Lars Elkendorf (Gesang, Bass) Markus Gangl (Gitarre) Daniel Dittrich (Schlagzeug, Gesang)

Line-up 2023

SYK

SYK [sik] ist das wahnsinnige Stoner Metal Duo aus Bremen. Zwei unzertrennliche Geschwister an Gitarre und Schlagzeug. Mit ihren saftigen Riffs und fetten Rhythmen ziehen sie dir deinen Hering vom Teller! SYK sind: Jasper Röthemeyer – Gitarre und Gesang Lennert Röthemeyer – Schlagzeug Kommen aus: Bremen Gründung: vermutlich zwischen 2015 und 2016 Stilrichtung: Stoner Metal

GRAN DUCA

Mud-Rock aus Detmold, seit 2013 Gran Duca –Rotz, Strom und Erde 2013 am Fuße der Externsteine im Fürstentum Lippe gegründet, versteht es Gran Duca gekonnt Classic Rock mit moderneren Facetten des Stoner Rocks und dem Metal zu verbinden. Diesen Mix betiteln die vier Jungs aus Detmold, Oldenburg und Hannover mit Mud-Rock. Fertig ist der typisch granducale Vibe aus Rotz Strom und Erde. Auf der Bühne beweisen die Großfürsten zuverlässig ihr Talent, starke Songs präzise und mitreißend auf das Publikum loszulassen. Gigs mit John Hayes, Nightstalker, Cripper, Mother Engine, Motorjesus den V8 Wankers, Nitrogods, sowie der dritte Platz des deutschlandweiten SPH-Bandcontests 2015 sind Highlights der Live-Bandhistorie. Seit dem Contest Finale im Januar 2016 sitzt mit Felix Hoffmeyer von Drone ein neuer Mann auf dem Schlagzeughocker. Im Oktober 2016 veröffentlicht man den ersten Longplayer – „Gran Duca - live“ und plant hochinspiriert so viel Mud-Rock wie möglich durch ferne Lautsprecher zu pusten! L.I.E.B.E.

DJ MIE

Hüpfen und Springen

MARIO VAVARIKIS

Soulful global offbeat music aus Bremen, seit 2019 Als Gründungsmitglied der Bremer Hip Hop / Reggae / Jazz Bands „COFFEE“ und „One Drop Collective“ hat er bereits seit vielen Jahren die Bühnen in und außerhalb Bremens bespielt und viele Menschen zum tanzen gebracht. Im Herbst 2020 erschien sein Soloalbum Painted Rose, mit dem er sein Debüt als Solokünstler feiert.

BLOC SAFARI

Als dreiköpfiges Jugendprojekt gestartet, stehen hinter Bloc Safari heute sieben Freunde aus Peine, die seit 10 Jahren einen Mix aus Reggae, Ska und Funk machen. Neben dreistimmigen Bläserarrangements fängt Frontmann und Sänger Justin die Welt lebensbejahend ein und lädt zum Mitgrooven und Wohlfühlen ein. Auf der Suche nach einem neuen Sound zeigen sich im 2023 erschienen Album „Gut an“ die verschiedenen Einflüsse der Bandmitglieder und fügen sich zu einer bunten Reise durch mehrere Genres zusammen.

VAN TASTIK

Die Musik von VAN TASTIK ist Dunkelheit und Aufruhr und trägt eine unverwechselbare musikalische Atmosphäre in sich – gleichzeitig melancholisch und energiegeladen mit einer „Stimme, die vom ersten Ton an Energie hervorruft“. Bei seinen Auftritten verbindet er sein Publikum durch seine Authentizität, Musik und seinen Humor. Wir alle haben eine Dunkelheit in uns – und VAN TASTIK lässt uns das Biest befreien.

WELTRAUM

Psychedelic-Spacerock-Impro-Session-Kollektiv Auf der Suche nach der kosmischen Grundstruktur, alle gewohnten Spielräume verlassend driftet die Band durch Zeit und Raum, reflektiert sich und jeden Impuls auf ihrem Weg wie ein Spiegelkabinett. Die Zuschauer, unweigerlich mitgerissen, erleben diesen Moment genauso einmalig und unwiederholbar wie die Band selbst - werden Teil dieser Singularität. Sämtliches Beweismaterial archiviert, analysiert und reproduziert die Band durch verschiedene Medien-Kanäle. Die Aufnahmen diverser Konzerte oder seltener auch Studiosessions stehen somit für sich, als collagenartiges Oevre kosmischen kollektiven Schaffens.

DJ AFROB

Hüpfen und Springen